Persönliche Finanzen

Kreditkarte im Ausland: Das müssen Sie wissen

August ist Urlaubszeit. Sicher können auch Sie es kaum erwarten, Sonne auf der Haut zu spüren und das Meeresrauschen zu genießen. Dazu noch ein paar kühle Getränke an der Strand- oder Poolbar. Aber wie bezahlen Sie diese eigentlich? Mit Kreditkarte oder bar? Und haben Sie sich über Ihre Reisekasse schon Gedanken gemacht? Für einen entspannten Urlaub haben wir Ihnen einige Finanztipps zusammengestellt.

von Alena Restuccia-Maurer
28. August 2023

Bargeldverfügungen und Gebühren im Ausland

Die Kreditkarte ist Ihr sicherster Begleiter auf jeder Reise. Als Zahlungsmittel wird sie neben Bargeld am häufigsten akzeptiert, besonders außerhalb Europas ist die Kreditkarte unverzichtbar. Auch für Reisezahlungen, Hotelreservierungen oder bei Autovermietungen muss meist eine Kreditkarte hinterlegt sein.

Für den Bargeldbezug ist insbesondere in gut erschlossenen touristischen Gebieten das Geldabheben am Automaten deutlich günstiger als der Währungstausch in Hotels oder Wechselstuben.

Abhebungsbetrag: Es gibt Geldautomatenbetreiber im Ausland, die eine Bargeldauszahlung am Automaten begrenzen, häufig auf 250 Euro. Bei Überschreitung dieses maximalen Abhebungsbetrages kommt es häufig zu einem Transaktionsabbruch. Versuchen Sie in diesem Fall einen geringeren Betrag abzuheben, falls nicht ersichtlich ist, wie hoch der Maximalbetrag ist.

Auslandsgebühr: Beim Bezahlen mit der Karte im Ausland fällt das Auslandsentgelt an, das von Ihrer Bank festgelegt ist.

Auszahlungsgebühr: Viele Banken im Ausland verlangen beim Abheben von Bargeld am Geldautomaten einen Auszahlungsgebühr. In der Regel müssen Sie dies im Auszahlungsvorgang bestätigen. Tipp: Stellen Sie vor dem Abheben die Bediensprache des Automaten auf Deutsch ein und lesen Sie die Anzeigen genau. Häufig finden sich auch Hinweise auf die Gebühr auf Aufklebern am Automaten.

Direct Currency Conversion (DCC): Händler und Geldautomatenbetreiber im Ausland bieten oft eine direkte Abrechnung der Transaktion in Euro an. Dieses Angebot ist jedoch für Sie kostenpflichtig und mit eine ClassicCard oder GoldCard gar nicht notwendig, denn die Währungsumrechnung ist bei unseren Kreditkarten bereits im Leistungsumfang enthalten. Außerdem ist auch der Umrechnungskurs in der Regel schlechter als bei Abhebung mit Karte in der Landeswährung.

Nur Bares ist Wahres – oder?

Bargeld ist zwar eine unkomplizierte Zahlungsart, aber es ist vor allem auch bei Taschendieben beliebt. Führen Sie daher am besten so wenig Bargeld wie möglich mit sich. Maximal ein Drittel Ihres Reisebudgets sollte bar mitgebracht werden. Achten Sie hier auch auf die jeweiligen Einreisebestimmungen des Urlaubslandes, für eingeführtes Bargeld gibt es Grenzwerte.

Die ersten Ausgaben am Urlaubsort sollten Sie im Notfall auch bar begleichen können. Dazu gehört zum Beispiel das Taxi zum Hotel oder Trinkgeld im Hotel.

Wie Sie Bargeld sicher verwahren

  • achten Sie besonders an viel besuchten Orten auf Ihre Wertsachen
  • im vordersten Fach des Rucksacks oder in der hinteren Hosentasche ist Ihr Geldbeutel schnell geklaut
  • verteilen Sie Ihr Bargeld auf mehrere Geldbörsen oder Verstecke
  • besonders sicher sind Innentaschen oder spezielle Bargeldgürtel, in denen Sie auch Ihren Personalausweis und die Kreditkarte sicher verstauen
  • lassen Sie Bargeld und Wertsachen z.B. am Strand nie unbeaufsichtigt, hier bieten sich wasserdichte Bauchtaschen an
Nicht genug Zeit, um alles im Blick zu behalten?

Wir senden Ihnen die besten Blog-Beiträge per Newsletter.