Wie funktioniert Fahrrad-Leasing?
Fahrrad-Leasing ist ein Modell, bei dem Arbeitnehmer ein Fahrrad (meist ein E-Bike oder ein hochwertiges Rad) über den Arbeitgeber leasen können, anstatt es direkt zu kaufen.
Das Fahrrad-Leasing läuft ähnlich ab wie ein Dienstwagen-Leasing: Der Arbeitgeber schließt einen Leasingvertrag mit einem Anbieter, der Arbeitnehmer nutzt das Rad/den Dienstwagen beruflich und privat und die monatlichen Raten für das Leasing werden über eine Gehaltsumwandlung vom Bruttogehalt abgezogen.
Von welchen Vorteilen profitieren Arbeitgeber?
Die Einführung von Fahrrad-Leasing im Unternehmen bringt für Arbeitgeber viele Vorteile. Hier sind die wichtigsten:
Steuerliche Vorteile und Kostenersparnis
Als Arbeitgeber reduzieren Sie mit einem Angebot wie dem Fahrrad-Leasing die Lohnnebenkosten. Ihre Sozialabgaben sinken, da die Beiträge für das Leasing direkt vom Bruttogehalt abgehen. Das kann für Sie nicht unerhebliche Einsparungen bedeuten.
✅ Geringere Lohnnebenkosten: Da die Leasingraten über eine Gehaltsumwandlung vom Bruttogehalt abgezogen werden, sinken die Sozialabgaben für den Arbeitgeber.
✅ Steuervorteile: Fahrräder und E-Bikes können als Betriebsausgabe steuerlich abgesetzt werden.
✅ Kostengünstige Mitarbeiterbenefits: Im Vergleich zu anderen Vergütungsmodellen (z. B. Gehaltserhöhungen) ist das Leasing oft günstiger.
Mitarbeiterbindung & Attraktivität als Arbeitgeber
Ein Angebot wie das Fahrrad-Leasing trägt dazu bei, neue Mitarbeitende zu gewinnen, denn damit können Sie sich von Wettbewerbern abheben. Darüber hinaus trägt es auch zur Bindung bestehender Mitarbeitender bei. Diese werden dadurch zufriedener und motivierter, was die Fluktuation im Unternehmen reduziert.
Da Mitarbeitende, die sich regelmäßig und draußen sportlich betätigen, weniger anfällig sind für Erkältungen oder Infekte, senken Sie mit dem Angebot des Fahrrad-Leasings auch den Krankenstand in Ihrem Unternehmen. Weniger Ausfälle bedeuten mehr Produktivität und damit weniger Kosten.
✅ Motivation & Zufriedenheit der Mitarbeiter: Fahrrad-Leasing ist ein beliebter Zusatznutzen, der Mitarbeitende begeistert.
✅ Employer Branding: Unternehmen, die nachhaltige Mobilitätskonzepte anbieten, werden als moderne und attraktive Arbeitgeber wahrgenommen.
✅ Gesündere Mitarbeitende: Mehr Bewegung bedeutet weniger Krankheitstage und eine höhere Produktivität.
Nachhaltigkeit
Der Umweltaspekt ist beim Fahrradleasing offensichtlich. Sie tragen dazu bei, dass die Emissionen von Treibhausgasen, die Ihre Mitarbeitenden auf den Autofahrten zur Arbeitsstelle produzieren, massiv zurückgehen. Sie zeigen Ihr Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit, das wirkt sich auch positiv auf Ihr Image aus – auch als Arbeitgeber, denn vielen Menschen ist es wichtig, dass ihr Arbeitgeber sich fürs Klima einsetzt.
✅ Klimafreundliche Mobilität: Unternehmen tragen aktiv zur CO₂-Reduktion bei.
✅ Positive Außenwirkung: Ein fahrradfreundlicher Betrieb stärkt das nachhaltige Image des Unternehmens.
Neue Möglichkeiten für Parkplätze
Kommt ein Teil Ihrer Belegschaft in Zukunft mit dem Fahrrad zur Arbeit, können Sie Ihre Parkflächen neu gestalten oder zumindest zeitenweise anders nutzen. Die lästige Parkplatzsuche entfällt und vielleicht schaffen Sie im Freien neue Pausenbereiche mit Sitzgelegenheiten.
✅ Weniger Parkplatzprobleme: Mehr Radpendler bedeuten weniger belegte Parkplätze.
Welche Vorteile bietet Fahrrad-Leasing Arbeitnehmern?
Nicht nur Arbeitgeber, sondern auch Arbeitnehmer profitieren vom Fahrrad-Leasing. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Finanzielle Vorteile
Falls Sie Arbeitnehmer sind, profitieren Sie beim Fahrrad-Leasing insbesondere von steuerlichen Vorteilen, da die Leasingrate direkt von Ihrem Brutto-Lohn abgezogen wird. Neben den steuerlichen Vergünstigungen besteht nach der Leasingzeit oft die Möglichkeit, das Fahrrad zu einem niedrigeren Preis abzukaufen. So kommen Sie am Ende zu einem günstigeren Gefährt.
✅ Steuerersparnis: Die Leasingraten werden direkt vom Bruttogehalt abgezogen, wodurch Sie weniger Steuern und Sozialabgaben zahlen.
✅ Keine hohe Einmalzahlung: Statt den vollen Preis auf einmal zu zahlen, wird das Rad bequem in monatlichen Raten abbezahlt.
✅ Option zur Übernahme: Nach der Leasingdauer (meist 36 Monate) können Sie das Fahrrad zu einem reduzierten Preis übernehmen.
✅ Rundum-Sorglos-Paket: Viele Leasingangebote beinhalten Wartung, Reparaturen und Diebstahlversicherung.
Gesundheit & Umwelt
Die tägliche Fahrt zur Arbeit und wieder zurück ist mit dem Fahrrad nicht nur umweltfreundlicher, sie fördert durch Bewegung und frische Luft auch Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Denn wer regelmäßig draußen sportlich aktiv ist, wird nachgewiesen weniger krank. Dazu kann das Radfahren dazu beitragen, Stress abzubauen, was sich auch auf Ihre psychische Gesundheit positiv auswirkt.
✅ Fitness & Bewegung: Mehr Radfahren verbessert Ihre Gesundheit und reduziert Stress.
✅ Umweltschutz: Sie tun aktiv etwas für die Umwelt, indem Sie das Auto weniger nutzen und CO₂ sparen.
✅ Privat und beruflich nutzbar: Das Fahrrad gehört Ihnen nicht nur für den Arbeitsweg, sondern auch für Freizeit und Sport.
Was muss man bei der Einführung beachten?
Sie sind Arbeitgeber und möchten Fahrrad-Leasing im Unternehmen einführen? Bevor Sie das Leasingangebot etablieren, stellen Sie ein paar Vorüberlegungen an.
Gibt es genug Mitarbeitende, die das Angebot überhaupt annehmen würden? Berücksichtigen Sie, wie weit die Anfahrtswege Ihrer Mitarbeitenden aktuell sind.
Führen Sie im Vorfeld Gespräche oder Umfragen durch, um abschätzen zu können, wie viele Fahrräder geleast werden könnten.
Wenn Sie Fahrrad-Leasing einführen, stellen Sie sicher, dass die Kommunikation klar ist und alle Mitarbeitenden verstehen, wie sie das Angebot in Anspruch nehmen können und welche Kosten auf sie zukommen. Ermutigen Sie Ihre Belegschaft durch extra Fahrradparkplätze oder Duschmöglichkeiten dazu, sich ein Fahrrad zu leasen.
Fazit
Alles in allem ist Fahrradleasing mehr als nur die Bereitstellung eines umweltfreundlichen Transportmittels für den Arbeitsweg. Unternehmen ermöglichen Ihren Mitarbeitenden, ein top modernes Fahrrad zu vergünstigten Konditionen zu fahren und zeigen ihnen ihre Wertschätzung. Es trägt dazu bei, neue Fachkräfte anzuwerben und stärkt die Bindung der bestehenden Mitarbeitenden.
Arbeitgeber fördern mit dem Fahrradleasing die physische und psychische Gesundheit ihrer Mitarbeitenden. Das wirkt sich langfristig positiv auf das Engagement und die Motivation der Teams sowie auf eine gute Unternehmenskultur aus – auch im Fachkräftemangel ein starkes Signal nach außen.